Lebensraum Gebirge

Alles Menschenwerk, wie auch alle Vegetation, erscheint klein gegen die ungeheuren Felsmassen und Höhen.

Johann Wolfgang von Goethe (Tagebücher, 06. Oktober 1797, 3. Reise in die Schweiz)

Die Lebensbedingungen im Gebirge sind hart. Der Luftdruck sinkt mit zunehmender Höhe, die Luft wird dünner, die Vegetation flacher, bis sie schließlich ganz aufhört. Nur wenige Pflanzen- und Tierarten können in den oberen Gebirgsregionen noch überleben, trotz der kargen Felslandschaften und eines geringen Nahrungsangebotes. Steinböcke zählen mit ihren Kletterkünsten zu den bekanntesten Vertretern der Bergbewohner.

In den unteren Lagen findet sich jedoch eine Vielzahl von Arten, die sich erfolgreich an die Bergwelten angepasst haben. Dabei hat jedes Gebirge eigene Arten und einen ganz eigenen Charakter, der sich beim Durchwandern zeigt.

Weiter
Weiter

Lebensraum Regenwald